Wie bereits im ersten Artikel der Serie „Entwicklung & Tests einfach mit Multisite“ beschrieben, möchte ich in diesem Artikel anhand des Plugins WordPress-Mu-Domain-Mapping erklären, wie man unterschiedliche Domains auf die Multisite Subblogs mappt und so mit einer WordPress (-Multisite) – Installation relativ simpel diverse Domains bedienen kann.

Zunächst sollte man bereits Multisite wie im ersten Artikel beschrieben installiert und aktiviert haben.

Nach dem man das Plugin installiert und im Netzwerk-Admin unter Plugins „Für alle Blogs aktivieren“ aktiviert hat, sollte man zunächst die im Plugin Verzeichnis befindliche sunrise.php in das Verzeichnis /wp-content/ kopieren und in der wp-config.php das Ganze mit folgendem Eintrag aktivieren:

define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
define( 'MULTISITE', true );
define( 'SUBDOMAIN_INSTALL', false );
$base = '/';
define( 'DOMAIN_CURRENT_SITE', 'domain.tld' );
define( 'PATH_CURRENT_SITE', '/' );
define( 'SITE_ID_CURRENT_SITE', 1 );
define( 'BLOG_ID_CURRENT_SITE', 1 );
define( 'SUNRISE', 'on' );

/* That's all, stop editing! Happy blogging. */

2. Domain-Mapping der Multisite einrichten

Im Netzwerk-Admin im Menü unter „Einstellungen“ -> „Domain Mapping“ kann und sollte man nun das Plugin zunächst korrekt einstellen.

Entscheidend ist „Server IP Address“, in der kommasepariert die IPs des Server und unter denen die einzelnen Multisite Blogs später erreichbar sein sollen eingetragen werden müssen. Benutzt/verfügt man nur eine IP für den Server, trägt man nur diese eine IP ein, unter der die Domains erreichbar sind. Server CName kann freigelassen werden.

Die weiteren Einstellungen werden hier kurz erläutert:

  • Remote Login – Möchte man jedem Subblog erlauben, sich einzeln einzuloggen, kann man hier ein Häckchen setzen. Nach dem Login wird man immer zur Hauptseite umgeleitet. Aber Achtung: Die Url ändert sich dann jedesmal.
  • Permanent Redirect – Alle Subblogs/Unterseiten werden auf die entsprechend gemappte Domain umgeleitet.
  • User domain mapping page – Diese Option erlaubt den Blog-Admins das Anlegen eigener Domains um Subblogs/Unterseiten auf die Domain zu mappen.
  • Redirect administration pages to (…) – Wie im ersten Punkt wird jeder Login in das Backend-Interface auf die Hauptdomain umgeleitet.
  • Disable primary domain check – Seiten werden nicht zum Domainnamen weitergeleitet. Diese Option wird nicht empfohlen.

Die Einstellungen Permanent redirect und User domain mapping page sollten aktiviert werden, alles andere deaktiviert.

3. Domains anlegen / mappen

Nun kann man angelegte Multisite Blogs direkt auch mit zugehörigen Domains mappen. Zunächst legt man unter „Blogs“ -> „Hinzufügen“ seinen neuen Blog an. Bei der Seitenadresse sollte man einen eindeutigen, bezeichnenden Namen eingeben, um diesen einfacher wieder zu finden. Nach der Anlage des neuen Blogs holt man sich die ID des Blogs (z.B. auf „Seite bearbeiten“ klicken und oben in der URL steht dann die ID (wie z.b. site-info.php?id=2)).

Unter „Einstellungen“ -> „Domains“ kann man nun unter „New Domain“ ein neues Domain-Mapping auf den zuvor erstellten Blog erstellen. Dazu gibt man die zuvor ermittelte BlogID im Feld „Site ID“ ein sowie die Domain, unter der dieser Blog dann erreichbar sein soll. Die Checkbox „Primary“ sollte stets aktiviert bleiben.

Fertig; nun mappt die eingetragene Domain auf diesen angelegten Blog.